
Die Zukunft ist nicht irgendwo da draußen, sie entsteht genau jetzt! Welche Chancen 2026 für uns bereithält? Ich habe bei Top-Zukunftsforscherin Judith Block vom „The Future:Project“ nachgefragt. Das Kollektiv rund um Matthias und Tristan Horx hat 5 spannende Trends parat. Zu lesen im "Like it Magazin" und hier.
Zukunft passiert nicht, sondern wir können sie jede Sekunde unseres Lebens gestalten. Dieses Credo ist gerade in turbulenten Zeiten wie heute, gefragt wie nie. Sowohl im privaten Bereich, als auch auf globaler Ebene. Genau mit diesen Dimensionen beschäftigen sich die Trend- und Zukunftsforscher:innen des innovativen „The Future: Project“. Der Think- und Do-Tank rund um die Zukunftsforscherfamilie Horx hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wichtigsten transformativen Wandlungsprozesse unserer Zeit zu beleuchten und daraus neue, konstruktive Zukunftsvisionen zu entwickeln.
Wie das genau für 2026 aussieht und welche Themen und Lebensgefühle unsere Welt prägen werden, dazu habe ich Zukunftsforscherin Judith Block vom „The Future Project“ befragt. Spoiler: Wir dürfen uns auf noch mehr Mental Health, Sinn und Haltung freuen!
"Wir dürfen uns auf noch mehr Mental Health, Sinn und Haltung freuen!"
Was bringt uns 2026?
Die Welt sortiert sich neu. Und wir sind mittendrin. 2025 hat mit einem konservativen Backlash begonnen, der viele progressive Stimmen zunächst sprachlos gemacht hat. Doch jeder Trend ruft seinen Gegentrend auf den Plan – und genau in diesem Spannungsfeld entsteht das Neue. Die Zukunft.
Gerade können kreative Allianzen, solidarische Bewegungen und bunte Visionen für eine bessere Welt entstehen. 2026 wird zum Jahr neuer Weltbilder und konstruktiver Zukunftsbilder. Und mit ihnen kommen Lösungsvorschläge auf die großen Fragen unserer Zeit – mutig, optimistisch und voller Gestaltungspotenzial.
Welche 5 Themen prägen unser Lebensgefühl 2026?
1. Solidarity Movements
Bewegungen wie Me Too, Fridays for Future oder Black Lives Matter haben in den letzten Jahren viel bewegt – und zuletzt viel geschwiegen. Doch das war keine Resignation, sondern ein Innehalten. 2026 erleben wir ihre Wiedergeburt – kreativer, vernetzter und globaler denn je. Eine junge Generation bringt frischen Wind in den sozialen Wandel, mit Humor, Haltung und einem klaren Ziel: eine gerechtere Welt für alle.
2. Mental Health Shift
Dauerkrise, Digitalstress, Weltangst – viele von uns sind an der Grenze der Belastbarkeit. Aber: Ein neues Bewusstsein wächst. Die Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit wird zum Mainstream. Psychotherapie, Achtsamkeit und Selbstfürsorge verlieren ihr Stigma – und werden Teil unseres Alltags. Dabei entsteht ein neues Bild vom Menschen: ganzheitlich, sensibel, resilient.
3. Redefining Wealth
Mehr materieller Besitz, mehr Status, mehr Erfolg? Dieser Wohlstandsbegriff bröckelt. Immer mehr Menschen setzen auf andere Werte: Zeit, Gesundheit, Beziehungen, Sinn. Der Trend Redefining Wealth fragt nicht, wie viel wir haben – sondern wie gut es uns wirklich geht. Und er wirft große Fragen auf: Wie wollen wir Ressourcen verteilen? Wie kann Wohlstand allen zugutekommen?

4. Transformative Travel: Reisen mit Sinn
Nach dem Pandemie-bedingten Stillstand kam der große Run in die weite Ferne. Jetzt kehrt Ruhe ein – und Tiefe. Reisen wird 2026 nicht mehr nur als Flucht, sondern als Erfahrung gesehen. Wer unterwegs ist, sucht echte Begegnung, Resonanz mit Ort und Menschen. Der Trend Transformative Travel steht für achtsames Reisen, das Verbindungen schafft. Dieser Tourismus hinterlässt keine Spuren mehr in den Landschaften – sondern prägt das Mindset und bereichert die Seele.
5. Soul Boom
In einer Welt voller Unsicherheiten und fehlender Orientierung wächst das Bedürfnis nach Sinn, Verbindung und innerer Stärke. Soul Boom beschreibt die neue Lust auf Spiritualität – frei, individuell, unkonventionell. Ob Meditation, energetische Heilmethoden, Retreats oder psychedelisch unterstützte Therapien: Alte Weisheiten treffen auf neue Tools. Der Fokus liegt auf Selbstentwicklung und Gemeinschaft statt Dogma und Kontrolle.
Was braucht es in Zukunft besonders?
Gesellschaften leben von der Spannung, die entsteht, wenn unterschiedliche Ansichten aufeinanderprallen. Diese Energie ist kein Problem – sie ist der Motor für Wandel. Doch der Lärm da draußen macht müde. Deshalb brauchen wir Pausen und Rückzugsorte.
Dann können wir mit frischer Kraft, klarer Haltung und neuen Ideen wieder starten. Die Zukunft ist nicht irgendwo da draußen. Sie entsteht genau jetzt. In unseren Fragen, Entscheidungen, Allianzen. Und sie gehört denen, die bereit sind, sie mitzugestalten.
Vielen Dank für das Gespräch!
Lust, deine ganz persönliche Zukunft mit Klarheit und Leichtigkeit zu gestalten? Mehr Input dazu auf www.storywonder.at